Wie sich Parkticket-Zahlung durch die Implementierung der Kennzeichenerfassung verändert

Wie sich Parkticket-Zahlung durch die Implementierung der Kennzeichenerfassung verändert

Thomas Doppler3 Minuten Lesezeit

Die Integration von Kennzeichenerfassung (LPR) in die Zahlungsabwicklung ist ein Game-Changer für Parkhäuser.

Es ermöglicht Betreibern, Parkgebühren auf verschiedene Arten zu erheben, erhöht die Bequemlichkeit für Kunden und steigert den Umsatz.

Schauen wir uns drei Möglichkeiten an, wie Parkhäuser die Kennzeichenerfassung in die Zahlungsabwicklung integrieren können.

 

Vorort: Pay-by-Plate – Zahlung durch Eingabe des Kennzeichens am Kassenautomaten

Die Parkkunden haben die Möglichkeit, direkt vor Ort am Kassenautomaten durch Eingabe ihres Kennzeichens zu bezahlen.  Der Zahlungsprozess ist einfach und schnell.
Die Kunden erhalten eine klare Übersicht über ihre Bezahlung und können anschließend sofort das Parkhaus verlassen.
Pay-by-Plate ist eine hervorragende Option für Kunden, die es vorziehen, beim Parken zu bezahlen.

 

woman-skiosk-smart-parking-810x580

 

Online: Mobile Bezahlung

Die Integration von mobiler Bezahlung mit QR-Codes verbessert das Kundenservice und optimiert die Umsatzerfassung für Parkplatzbetreiber.

Mit dieser Option scannen Kunden einfach einen am Parkplatz angezeigten QR-Code.
Dadurch wird eine Zahlungsplattform auf dem Gerät des Kunden geöffnet.
Die Kunden geben dann ihr Kennzeichen ein und schließen die Zahlung über ihr Smartphone ab.
Mit diesem Verfahren können sowohl sporadische als auch regelmäßige Parkkunden bequem und effizient bezahlen, ohne dass eine App oder Registrierung erforderlich ist.

Durch die Verfügbarkeit der mobilen Zahlungsoption können Parkplatzbetreiber entweder die Anzahl der Zahlungsautomaten reduzieren oder während der Stoßzeiten eine höhere Kundenzahl gleichzeitig abwickeln. Darüber hinaus ermöglicht es eine schnellere Zahlungsabwicklung, was einen reibungslosen Fahrzeugfluss sowohl beim Ein- als auch beim Ausfahren des Parkplatzes gewährleistet.

Die Bequemlichkeit der mobilen Zahlungen trägt nicht nur zur Kundenzufriedenheit bei, sondern fördert auch die Kundenbindung.

 

business-man-smart-parking-810x580

 

Online: Später bezahlen

Für Kunden, die es bevorzugen, von zu Hause aus zu bezahlen, ist die Option "Zahlung auf Rechnung" eine ausgezeichnete Wahl.  Die Kunden haben nach Verlassen des Parkhauses 48 Stunden Zeit, um ihre Zahlung online durchzuführen.
Indem sie die Zahlungsplattform des Parkhauses besuchen, haben die Kunden die Möglichkeit, ihr Kennzeichen einzugeben und mit nur wenigen Klicks unkompliziert zu bezahlen.
Die "Zahlung auf Rechnung" ermöglicht es Parkplatzanbietern, Kurzzeitparkern einen Anreiz zu geben, Stammkunden zu werden. Sie können einen Abo-Link in ihre Website und ihre Marketingkommunikation integrieren.

 

mobile-payment-parking-810x580

 

Online: Pay-Per-Use

Stammkunden profitieren von der einfachen Bezahlung mit der Pay-per-Use-Option. Das Kennzeichenerfassungssystem erkennt das Kennzeichen beim Einfahren und Ausfahren. Nach jedem Ausfahren wird die Parkgebühr automatisch abgebucht.
Kunden erhalten eine Bestätigungs-E-Mail über den erfolgreichen Zahlungsvorgang, einschließlich des Betrags oder
Pay-Per-Use ist eine ausgezeichnete Option für Kunden, die das Parkhaus häufig nutzen.

 

Fazit

Die Integration von LPR-Technologie in das Bezahlsystem ist eine Win-Win-Situation für Parkhäsuer und Kunden. Kunden profitieren von der Bequemlichkeit mehrerer Zahlungsoptionen, während Parkhausbetreiber ihren Umsatz steigern und die Kundenbindung fördern können.


 

Neueste Blog-Einträge

Vom Patissier zum Software Developer: Denis' Karriere bei SKIDATA

Mehr lesen

Vom Sprach-Stammtisch in Salzburg zur Arbeit in Tokio

Mehr lesen

Die Welt als Arbeitsplatz: Flexibles Arbeiten und globales Netzwerk bei SKIDATA

Mehr lesen

Die Zukunft der Ausbildung: Softwareentwickler-Ausbildung bei SKIDATA

Mehr lesen

Ich bin hier der Prediger fürs Digitale

Mehr lesen

„Das skandinavische Service Team ist großartig!“

Mehr lesen

Nachhaltigkeit ist ein Must-have

Mehr lesen

Radfahren, duschen, arbeiten

Mehr lesen

Die perfekte Kombination aus Herausforderung und Abwechslung

Mehr lesen

Es gibt keine Blaupause

Mehr lesen

Du kannst wirklich etwas bewegen und bewirken

Mehr lesen

Ich bin in der Welt zuhause

Mehr lesen

Hier zählt jede Person und jeder kann etwas bewirken

Mehr lesen

Softwareentwicklung mit Scrum: Gute Teams werden noch besser

Mehr lesen

Wenn alle rechtzeitig im Stadion sind, haben wir einen super Job gemacht

Mehr lesen

Trainingseinheiten vor der Arbeit

Mehr lesen

SKIDATA setzt auf Flexibilität für junge Eltern

Mehr lesen

Morgens C# und abends Carmen

Mehr lesen

Ich bin vom Lernen fasziniert

Mehr lesen

Ich erhalte die Möglichkeit, mich ständig weiterzuentwickeln

Mehr lesen

Platz für Kreativität und Teamwork

Mehr lesen

Es war interessant herauszufinden, was den anderen Lehrlingen wichtig ist

Mehr lesen