let's

welcome

Zermatt & Gornergrat Bahn

Zermatt: Alpines Erlebnis neu definiert – mit Zugangstechnologie der nächsten Generation

Als eines der höchstgelegenen und renommiertesten Skigebiete Europas verbindet Zermatt eindrucksvolle alpine Landschaften mit einem klaren Bekenntnis zu Innovation. 
 
Mit dem weltberühmten Matterhorn im Blick – einem der markantesten Wahrzeichen der Alpen – begrüßt das Resort jährlich nahezu 2 Millionen Gäste aus aller Welt. Das Resort verfügt über 220 Pistenkilometer – gemeinsam mit dem angrenzenden Cervinia in Italien sind es beeindruckende 360 Pistenkilometer. Als Standort der höchstgelegenen Zahnradbahn Europas war Zermatt auf der Suche nach einer Zugangslösung, die das Besuchererlebnis über alle Attraktionen hinweg spürbar verbessert und modernisiert.

Projektübersicht

Innovatives sMove Wave Design ersetzt traditionelle Drehkreuze
Vollständiges BLE Mobile Ticketing für nahtlosen Smartphone-Zugang
Fortschrittliche Radarsensortechnologie für mehrere Besuchertypen
Zermatt betreibt mit der Gornergratbahn die höchstgelegene Zahnradbahn Europas – sie bringt Besucher von 1.600 auf beeindruckende 3.100 Höhenmeter bis hinauf zum Gipfel.
 
Nach einem Jahrzehnt mit der bisherigen Zugangslösung entschied sich das Skigebiet für das preisgekrönte sMove-System von SKIDATA. Mit über 200 installierten Gates ist Zermatt heute die weltweit größte sMove-Installation – ein klarer Schritt weg von traditionellen Drehkreuzen hin zu einer modernen, innovativen Zugangstechnologie.  

Das Skigebiet schätzte besonders die Möglichkeit, aktiv am Entwicklungsprozess teilzunehmen und so maßgeschneiderte Lösungen für den ganzjährigen alpinen Betrieb mitzugestalten.
Zermatt: Alpines Erlebnis neu definiert – mit Zugangstechnologie der nächsten Generation
Zermatt: Alpines Erlebnis neu definiert – mit Zugangstechnologie der nächsten Generation
Zermatt führte den Smartphone-Skipass von SKIDATA mit BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) für mobiles Ticketing ein – eine Innovation, die das Gästeerlebnis spürbar verbessert. Dieses Smartphone-basierte System macht physische Tickets überflüssig und bietet: 

  • Bequemer digitaler Zugang für alle Besucher
  • Reibungslosere Zutrittsprozesse mit deutlich verkürzten Wartezeiten 
  • Verbesserte Datenerfassung zur Optimierung betrieblicher Abläufe
Die Smartphone-Skipass-Lösung von SKIDATA bildet einen zentralen Baustein von Zermatts Innovationsansatz im alpinen Tourismus.
Für ein weltweit renommiertes Reiseziel wie Zermatt ist es entscheidend, allen Besuchergruppen einen durchgängig komfortablen Zugang zu ermöglichen. Das sMove-Wave-System von SKIDATA bietet diese Vielseitigkeit durch fortschrittliche Radarsensortechnologie.

Zu den wichtigsten Vorteilen des Systems gehören: 

  • Zuverlässige Erkennung und Vereinzelung unterschiedlicher Besuchergruppen 
  • Reibungsloser, barrierefreier Zugang ohne traditionelle Drehkreuze
  • Komfortabler Zugang für Sommergäste mit Kinderwagen oder Mountainbikes
  • Unabhängiger Betrieb ohne ständige Unterstützung durch das Personal

Wie ein Sprecher von Zermatt betont: "Ein Zugangssystem sollte keine Barriere sein, sondern die Türen zum Erlebnis öffnen." Das sMove-Zugangsgate setzt diese Vision überzeugend um und macht den Zutritt zum Beginn eines unvergesslichen alpinen Erlebnisses.

Zermatt: Alpines Erlebnis neu definiert – mit Zugangstechnologie der nächsten Generation

Nach rund zehn Jahren Betrieb mit dem bestehenden System haben wir uns für eine vollständige Erneuerung entschieden. Und wenn man eine vollständige Erneuerung vornimmt, sucht man natürlich nach etwas Innovativem, nach etwas Neuem – und genau diese Innovation haben wir in sMove erkannt.

Matthias Amacker, Leiter IT, Zermatt Bergbahnen AG

Fakten & Zahlen

Name des Projekts Zermatt Gornergrat Zugang Lösung
Städte Zermatt, Schweiz
Installationsdatum 2024
Kapazität/Nutzung Europas höchstgelegene Zahnradbahn, die eines der höchstgelegenen Skigebiete Europas mit 220 km Pisten (360 km mit Cervinia) und fast 2 Millionen jährlichen Besuchern bedient
Anforderungen Vollständige Erneuerung des 10 Jahre alten Zugangssystems mit innovativer Technologie für verschiedene Besuchertypen in der Winter- und Sommersaison
Umgesetzte Lösung Über 200 sMove Gates mit Radarsensoren, Smartphone-Skipass (BLE Mobile Ticketing) und innovativem sMove Wave-Design
Gestaltung / Sonderausstattung Preisgekröntes sMove-Wave-Design als Ersatz für traditionelle Drehkreuze, Radartechnologie für zuverlässige Besuchervereinzelung sowie komfortabler Durchgang für Sommergäste mit Kinderwagen oder Mountainbikes.

Neueste Blog-Einträge

Vom Patissier zum Software Developer: Denis' Karriere bei SKIDATA

Mehr lesen

Vom Sprach-Stammtisch in Salzburg zur Arbeit in Tokio

Mehr lesen

Die Welt als Arbeitsplatz: Flexibles Arbeiten und globales Netzwerk bei SKIDATA

Mehr lesen

Die Zukunft der Ausbildung: Softwareentwickler-Ausbildung bei SKIDATA

Mehr lesen

Ich bin hier der Prediger fürs Digitale

Mehr lesen

„Das skandinavische Service Team ist großartig!“

Mehr lesen

Nachhaltigkeit ist ein Must-have

Mehr lesen

Radfahren, duschen, arbeiten

Mehr lesen

Die perfekte Kombination aus Herausforderung und Abwechslung

Mehr lesen

Es gibt keine Blaupause

Mehr lesen

Du kannst wirklich etwas bewegen und bewirken

Mehr lesen

Ich bin in der Welt zuhause

Mehr lesen

Hier zählt jede Person und jeder kann etwas bewirken

Mehr lesen

Softwareentwicklung mit Scrum: Gute Teams werden noch besser

Mehr lesen

Wenn alle rechtzeitig im Stadion sind, haben wir einen super Job gemacht

Mehr lesen

Trainingseinheiten vor der Arbeit

Mehr lesen

SKIDATA setzt auf Flexibilität für junge Eltern

Mehr lesen

Morgens C# und abends Carmen

Mehr lesen

Ich bin vom Lernen fasziniert

Mehr lesen

Ich erhalte die Möglichkeit, mich ständig weiterzuentwickeln

Mehr lesen

Platz für Kreativität und Teamwork

Mehr lesen

Es war interessant herauszufinden, was den anderen Lehrlingen wichtig ist

Mehr lesen

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Kontaktieren Sie uns